· 

Auf dem Weg zu den Vikingern, Eisberg an backbord!

Mit der Red Bay haben wir den nördlichsten Punkt unserer Reise erreicht und richten unsere Nase wieder nach Süden. Der Skipper des Whale Watching Bootes in Red Bay erzählt, dass zwei Eisberge in der Gegend rumschwimmen. Bei Windstille und Sonnenschein motoren wir quer über die Belle Ile Strait zurück nach Neufundland. Am Horizont leuchtet tatsächlich ein Eisberg! Vorsichtig fahren wir näher heran und passieren ihn im Abstand einer halben Meile respektvoll an seiner Luvseite . Majestätisch liegt der Koloss auf der Wasseroberfläche. Unser erster Eisberg!  Ein Wahnsinnsanblick. Wir machen Tausende Fotos und können uns gar nicht sattsehen. 

An Neufundlands Nordküste wartet wieder ein Ort mit viel Geschichte auf uns. Hier geht es um die Vikinger. In der heutigen L'anse aux Meadows wurde in den 60er Jahren der Beweis dafür gefunden, dass die Vikinger 500 Jahre vor Kolumbus die ersten Europäer auf dem Amerikanischen Kontinent waren. 

eindeutig bei den Vikingern!
eindeutig bei den Vikingern!

Helge Ingstad - ein Norwegischer Archäologe folgte den Hinweisen der Altisländischen Sagas und besegelte mit seiner Tochter in einer kleinen Segelyacht die Küsten Labradors und Neufundlands. Stetig und unermüdlich auf der Suche nach Überresten der Siedlungen der Vikinger.

Wie schon unzählige Male an anderen Orten, befragte er auch in der L'anse aux Meadows die Einheimischen , ob ihnen in ihrer Gegend eventuell Überreste alter Siedlungen aufgefallen sind. "Endlich fragt jemand danach!", meinte der Fischer Georges Decker. Er wundert sich schon immer, dass niemand kommt um die komischen Hügel auf seinem Acker zu erforschen! Er sei sich immer schon sicher gewesen, dass hier etwas "Historisches" verborgen liegt.

Helge Ingstad konnte sein Glück kaum fassen und 1960 wurde mit Ausgrabungsarbeiten begonnen. Die Bevölkerung der umliegenden Dörfer beteiligte sich mit Begeisterung. Gefunden wurden Fundamente von Wohnhäusern, Eisenschmelzöfen und Schmiedewerkstätten. Die Sensation war aber der Fund einer Garnspindel aus Bronze, die den endgültigen Beweis dafür erbrachte, dass sich an diesem Ort um das Jahr 1000, eine Siedlung von Nordeuropäern befand. 

"Zeitzeugin" Altisländische Saga
"Zeitzeugin" Altisländische Saga

 

Die Altisländischen Sagas beschreiben, dass  Leif Erikson als erster Vikinger mit mehreren Familien und Vieh an dieser Küste landete und zumindest einen Winter verbrachte. Daraufhin gab es mehrere Expeditionen und Versuche der Nordmänner, Neufundland zu besiedeln.  Die Geburt des ersten Buben "Snorri" in einer der Siedlungen, wird in der Saga extra erwähnt. .

Unserem Verständnis nach, wäre der kleine Snorri der erste "weiße" Amerikaner der Geschichte. Die Sagas berichten von Handel mit der indigenen Bevölkerung aber auch von brutalen Konflikten mit einem hiesigen Volk, das in den Sagas Skraelinger genannt wird. Es wird vermutet, dass dieser Konflikt der Grund war, warum die Vikinger die Siedlungen wieder aufgaben. 

Wir spazieren durch das nachgebaute Museumsdorf - Rekonstruktionen von Grassoden-Häusern in denen sich historisch nachempfundene Einrichtungsgegenstände finden.

Als Vikinger verkleidete Guides erzählen, wie der Alltag der Vikinger ausgesehen haben könnte und wie vermutlich Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel hergestellt wurden. Das Freiluftmuseum liegt in einer sattgrünen, mit Sommerblumen übersäten Wiese an einer wunderschönen Bucht. Draußen auf dem Wasser leuchtet der Eisberg an dem wir heute Morgen vorbei gefahren sind. Eines ist klar, ein schönes Platzerl hatten sich die alten Vikinger da ausgesucht!

 

Ganz in Gedanken bei den Vikingern, spazieren wir zurück zur Stravanza. Die liegt gut vertaut an einem Steg in Garden Cove - einem Miniort mit vielleicht 10 Häusern. Als  wir angelegt haben und zu den Vikingern losmarschiert sind, ist uns weder am Steg, noch im Ort jemand begegnet. Jetzt werkelt am Ortseingang ein Mann in seinem Garten. Er hebt grüßend die Hand und fragt, "are you the folks from the sailboat?" Wir bejahen lachend und fragen, wie er das erkannt hat. Er meint, "das ist leicht, ihr Segler seid meistens zu Fuß unterwegs und kommt aus der Richtung der Vikinger". In diesen kleinen Orten entgeht niemanden etwas.

Am Steg selber ist wieder niemand zu sehen. Das "Private Office" ist weiter unbesetzt und wir befolgen natürlich den Hinweis an der Tür!